Auf dem Rollstuhl zur Energiewende-Party

Ich habe keine Zeit auf den Atomausstieg 2022 zu warten und keine Zeit, mich von der Langsamkeit und Zaghaftigkeit der sogenannten Energiewende mittragen zu lassen. Die globalen Ziele der Klimakonferenzen sind so angesetzt, dass die politischen Akteure kaum diese erleben werden: 2030, 2050, bis Ende des Jahrhunderts. „Leckt mich doch am Arsch“ mit euren Klimazielen, die wahrlich visionär sind, da sie in ferner Zukunft liegen. (Ich entschuldige mich für meine etwas nicht ganz vornehme Ausdrucksweise, aber mein Synonymwörterbuch versagte hier.)

bildBlog

Ich warte nicht mehr auf diese billigen Visionen und Halluzinationen der Führungseliten, die uns in die Irre führen, anstatt mit sofortigen sichtbaren Veränderungen zu beginnen.

Meine Energiewende vollzog ich bereits und nun feile ich an ihrer Verbesserung entfernend die letzten Unebenheiten:

Seit vielen Jahren beziehe ich Ökostrom und benutze nur Sparlampen. Meine wenigen Elektrogeräte laufen nur selten. Ich habe keinen Fernseher. (Zu Zwangsgebühren könnte ich wieder den „Leckt-mich-Satz“ zum Besten geben.) Meinen Konsum reduzierte ich weitgehend und wenn ich konsumiere, unterstützt ich damit den Wandel von einer Produktionsgesellschaft zur Diensleistungsgesellschaft. Ich baue viel eigenes Obst und Gemüse an und pflanze neue Bäume. Ich denke an das Bienensterben und benutze deshalb keine künstlichen Dünger, halte meinen Garten eher wild als klinisch und steril ausgerupft. Ich ernähre mich vegetarisch mit veganen Phasen und manchen nicht gerade schönen Ausrutschern im Urlaub. Ich besaß nie ein Auto und versuche die Mitmenschen davon zu überzeugen, dass das Auto nicht mehr Fortschritt bedeute und in seiner jetzigen Form und bei seinem jetzigen übermäßigen Missbrauch nicht ins 21. Jahrhundert gehöre.

So toll bin ich aber nicht, wie ich mich hier schildere. Ich wasche meine Kleidung viel zu oft und dabei ist meine Waschmaschine nicht ganz voll. Ich versuche Plastikmüll zu reduzieren; zufrieden bin ich aber nicht. Ich fliege jedes Jahr drei Mal: im Herbst nach Wien, im Sommer nach Griechenland oder Spanien und im Winter auf die Kanaren. Das letztere Urlaubsziel will ich nicht missen. Ich plane jedoch für den nächsten Sommer, zu Fuß oder mit Rad unterwegs zu sein.

Ich bin kein Asket und kein Einsiedler. Ich drehe schon mal den Hahn des Lebens voll auf. Ich versuche nur, meine Energiewende jetzt zu gestalten, weil ich 2050 wahrscheinlich nicht zu der Klimafeier anlässlich der erreichten Ziele gehen kann; und wenn ich doch auf meinem Rollstuhl hinfahre, kann ich nicht mehr tanzen und ausgelassen bis in die Morgenstunden feiern.
Also, jetzt noch einmal der „Leckt-mich-Satz“ und herzliche Einladung zu meiner Energiewende-Party 2016!

6 Kommentare

  1. Hallo!

    2050 möchte ich noch nicht mit Rollstuhl unterwegs sein, freue mich aber doch, wenn ich dann noch am Leben bin. Aber das nur so am Rande.

    Ich finde auch, dass die ganzen Politiker es sich viel zu einfach machen. Unpopuläre Maßnahmen so langfristig auszurichten, dass sie von den Menschen nicht als einschneidend wahrgenommen werden ist so einfach. Und wenn es doch nicht klappt, dann kaufen wir uns frei, ist ja auch kein Problem. Mit Geld kann man ja alles machen.

    Fliegen ist sicher nicht die ökologischeste Weise zu reisen, ich bin noch nicht einmal sicher, ob last-minute-Flüge in Wahrheit eine bessere Bilanz haben, obwohl ich dieses Jahr auch (Restplatz) geflogen bin.

    Alles in allem ein schweres Thema. Man kann nur sein Bestes geben so denke ich.

    lg
    Maria

    Gefällt 1 Person

  2. Halloo.. Respekt für dein tun und handeln.. Wir sind mit unseren Anliegen nicht mehr lang alleine.. Sei Stolz auf dich, das du schon soweit bist alleine kannst du die Erde nicht retten auch ich dachte ich müsste es
    Tu was du tust mit Herz und das reicht 😊
    Visualisiere wie du die Erde gern hättest und dein Wille geschiet
    Liebe grüße Kathi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s